
Julian Gentzsch, M. Sc. RWTH Aachen
ist Bauingenieur (M. Sc. RWTH Aachen) und seit 2021 im Sachverständigenbüro Becker und Partner tätig. Er ist geprüfter Sachkundiger zur Ausstellung eines Hochwasserpasses und Autor der Werke „Starkregenschutz – bauliche Notwendigkeit?“ und „Wenn das Wasser weicht …“.
Dipl.-Ing. Adriane Aust
ist Gründerin und seit 2006 Geschäftsführerin der BiolytiQs GmbH, Labor für biologische Analysen in Erkrath bei Düsseldorf. Als Expertin in der Schimmelpilzanalytik untersucht sie mit ihrem Team Proben aus dem Innenraum auf Schimmelpilze, Bakterien, Insekten und holzzerstörende Pilze. Sie ist Referentin für Hygiene bei Schulungen nach VDI 6022 raumlufttechnische Anlagen betreffend und analysiert die in diesem Hygienebereich anfallenden Proben nach Hygienekontrollen und Inspektion.
Dipl.-Biol., Dipl.-Ing. Roland Braun
führt seit über 30 Jahren Gutachten, Messungen und Beratungen zum Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz durch; seit 2004 im eigenen Ingenieur- und Sachverständigenbüro. Einen Schwerpunkt bilden dabei – neben sonstigen Raumluft- und Gebäudeschadstoffen – Feuchte- und Schimmelpilzprobleme in Innenräumen. Roland Braun ist VDI-geprüfter Fachingenieur für Raumluftqualität sowie Mitglied in zahlreichen Fachorganisationen wie dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), dem Regionalverband Umweltberatung Nord (R.U.N.), der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Dipl.-Ing. (FH) Ekkehard Flohr
ist Geschäftsführer der Ingenieurbüro Ekkehard Flohr GmbH und seit 1991 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holz- und Bautenschutz. Seit 1997 ist er zudem Fachbereichsleiter für Holzschutz im Deutschen Holz- und Bautenschutzverband e. V. (DHBV).
Jörg Kühn
ist Mitglied im VfW (Bundesverband für Wohnungslüftung e. V.), langjähriger Kooperationspartner des GIH (Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker) Bundesverbandes und BDSH geprüfter Sachverständiger. Er ist Geschäftsführer des Lüftungsbüro Berlin/Brandenburg/MV und berät herstellerunabhängig zu zentraler und dezentraler Lüftung.
Dr.-Ing. Beate Mattuschka
arbeitete von 2003 bis 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Umweltmykologie in Berlin. Seit September 2018 ist sie selbständig als Sachverständige für Schimmelschäden und Hygiene in Klimaanlagen tätig. Sie ist Referentin für Arbeitsschutz bei Arbeiten mit Schadstoffen, in Schimmelschäden und mit anderen biologischen Arbeitsstoffen in Gebäuden.
Lars Christian Nerbel
ist seit 2007 als Rechtsanwalt tätig. Er ist zudem Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit 2015 ist er Partner in der mittelständischen Rechtsanwaltssozietät Dr. Caspers, Mock & Partner mbB. Als Leiter des Standortes in Bonn behandelt er dort mit seinem Team schwerpunktmäßig das private und das gewerbliche Mietrecht. Hierbei hat er sich regelmäßig mit Mängeln an der Mietsache, der Frage der Verantwortlichkeit und den daraus erwachsenden Konsequenzen zu befassen.